Wir haben gerätselt und gehofft. Wird unser Mut belohnt, dass wir in dieser schwierigen Zeit, eine Theaterproduktion wagen? Sie liebes Publikum haben uns belohnt, und wie! Wir dürfen Abend für Abend vor vollen Rängen spielen und sie für zwei Stunden aus dem Alltag entführen. Darum haben wir uns spontan entschieden, eine Zusatzaufführung anzubieten. Diese findet am 12. September 2020 umd 16:00 Uhr statt. Tickets können ab sofort reserviert werden.
Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Darum bitten wir all unsere Gäste, sich an die Corona-Massnahmen des Bundes und des Kantons zu halten. Neben regelmässigem Händewaschen und dem Abstandhalten ist auch die Kontrolle der Ansteckungskette sehr wichtig.
Drücken Sie auf Registrierung oder
scannen Sie den unten stehenden QR-Code mit Ihrem Smartphone ein, um direkt auf die Seite von Swissnite zu kommen.
Speichern Sie den generierten Code am besten in Ihren Fotos ab und bringen Sie ihn mit ins Theater. Sollten wir Sie damit überfordern, kein Problem! Kommen Sie etwas früher in die Braui und wir zeigen Ihnen wie es geht.
Bald ist es soweit. Die Theatergruppe hat kurz nach den Lockerungen des Lockdowns im Juni wieder in geschütztem Rahmen mit den Proben begonnen. Alle freuen sich riesig auf das Theaterspielen und die kommenden Aufführungen. Das Feuer der Leidenschaft brennt.
Wir halten uns an die vom Bund und dem Theaterverband erlassenen Empfehlungen und werden die Schutzmassnahmen umsetzen. Da der empfohlene Mindestabstand in unseren Lokalitäten nicht immer eingehalten werden kann, sind wir verpflichtet, alle Besucher darauf hinzuweisen. Zudem werden Namen, Vornamen und Telefonnummern der Besucher erfasst, um im Falle eine Ansteckung die Rückverfolgung sicherzustellen. All diese Daten dienen ausschliesslich diesem Zweck und werden nach 14 Tagen vernichtet. Bei Gästegruppen, die im gleichen Haushalt leben, genügen die Kontaktdaten einer Person. Bei Gruppenreservationen sind die Kontaktdaten der verantwortlichen Person anzugeben.
Wir bitten Sie frühzeitig zu reservieren, da die Platzzahl pro Vorstellung auf 47 beschränkt ist. Die Sitzplatzanordnung kann je nach aktuellen Auflagen der Behörden ändern. Wir tun alles dafür, Ihnen ein tolles Erlebnis bieten zu können, sind aber unter Umständen auch auf Ihre Flexibilität angewiesen, besten Dank dafür.
Der Vorverkauf startet am 5.August 2020
Unser Lindenbeizli-Team verwöhnt sie auch gerne mit Essen. Marthas Kartoffelsalat muss vorbestellt werden, da wir ihn frisch zubereiten.
Die erhaltenen Freikarten haben ihre Gültigkeit und sind zu verwenden.
Wir freuen uns bei den kommenden Vorstellungen auf Sie, danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und freuen uns auf Ihren Besuch!
Die wohl aussergewöhnlichste Produktion unseres Theatervereins steht vor der Tür. Ein Theaterstück an einem ungewöhnlichen Ort in einer ungewöhnlichen Zeit.
Unsere Schauspieler nach den Proben im Frühling das zweite Mal im Endspurt der Proben und freuen sich darauf, viele Zuschauer aus dem Alltag zu entführen, indem sie ihnen einen unvergesslichen Abend bereiten. Reservieren sie noch heute Ihr Ticket für eine unserer Aufführungen.
Nach dem Film «Die Herbstzeitlosen» von Bettina Oberli
Das ganze Leben hat die eigentlich längst pensionierte Martha zusammen mit ihrem Mann in einem konservativen Dorf im Luzerner Seetal verbracht. Nun ist er verstorben und es lohnt sich nicht mehr, den familieneigenen Tante-Emma-Laden weiterzuführen. Früher war Martha Damenschneiderin und schwärmt noch jetzt insgeheim von dieser schönen Zeit. Zusammen mit ihren Freundinnen will Martha einen Dessous-Laden eröffnen – im Jahre 1974 ein Skandal! Dazu kommt, dass ihr Sohn Walter (Dorfpfarrer) sowie der ehrgeizige Gemeindepräsident Fritz mit dem Ladenlokal komplett andere Pläne haben… Die Damen proben den Aufstand „Mit zunehmendem Alter ist man doch nicht automatisch unmündig!“ und zeigen gemeinsam dem Rest der Welt: Für grosse Träume und die Befreiung aus Konventionen ist es nie zu spät.
Die eigensinnige Witwe und ihre Freundinnen, die sich nicht unterkriegen lassen; wie auch Angie, der Dorfpfarrer, der Gemeindepräsident, der Briefträger und die Wirtstochter stellen das Leben im verschlafenen Dorf mit Charme, Herz und Biss gehörig auf den Kopf.
Auf anrührende Weise erzählt die Komödie vom Alter und der grossen Liebe; von der zweiten Chance im Leben und vom Mut, der nötig ist, um diese zu nutzen.
Wir haben uns für das Stück Altweiberfrühling entschieden und werden in der kommenden Saison, unserem Namen getreu im Suudhus der Braui unser Stück aufführen.
Diese Lokalität ist wie geschaffen für unser neues Stück und wirkt sehr inspirierend. Wer mehr dazu wissen möchte, hier geht es zu den entsprechenden Informationen.